Das Netzwerkbüro läd Sie in seiner zweite Newsletterausgabe zur Teilnahme an einer Nutzerumfrage ein und berichtet über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Schulungen.
Im Newsletter Nr. 02/2022 der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtagentur informieren wir sie Sie über > Förderungen >> Veranstaltungen >> Stellenangebote
Vom 23.05. – 27.05.2022 findet das ESA Living Planet Symposium in Bonn, im WCCB statt. Bei diesem großen Erdbeobachtungssymposium gibt es auch die Möglichkeiten für Sponsoring...
Klimamodelle sind ein wichtiges Instrument für Wissenschaftler:innen, um das Klima zu verstehen und Prognosen über künftige Klimaveränderungen zu erstellen
„EU Global Action on Space“ hat zum Ziel, die Nutzung der Europäischen Raumfahrtprogramme, mit besonderem Fokus auf Galileo und Copernicus, außerhalb Europas voranzutreiben....
Seine Reise ins All rückt näher: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP soll voraussichtlich Anfang April 2022 vom Kennedy Space Center der NASA in Florida starten. EnMAP ist der erste...