Die Raumfahrtagentur im DLR veröffentlicht eine Ausschreibung zum Thema „Entwicklung und Implementierungsvorbereitung von Copernicus-Diensten für den öffentlichen Bedarf in Deutschland“. Die Bekanntmachung adressiert zwei Themenkomplexe: Der erste fokussiert die Nutzung von Copernicus-Daten und -Diensten zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben, während sich der zweite auf die Integration von Copernicus-Daten und -Diensten in digitale Zwillinge konzentriert.
Der Förderumfang beträgt höchstens 300.000 € für Einzelvorhaben und bis zu 400.000 € für Verbundvorhaben bei einer maximalen Laufzeit von drei Jahren. Das Verfahren ist zweistufig (erst Skizzen dann ggf. Aufruf zum Vollantrag). Projektskizzen können bis zum 31. Oktober 2023 eingereicht werden. Die Bekanntmachung finden Sie hier.
Online-Informationsveranstaltung
Am Dienstag, den 19. September 2023, hat eine Online-Informationsveranstaltung zu der Ausschreibung stattgefunden. Dabei wurde die Bekanntmachung vorgestellt, die Förderschwerpunkte erläutert und auf administrative Rahmenbedingungen eingegangen. Am Beispiel des Projekts SAR4Infra wurde der Weg von der Idee zur Umsetzung eines Copernicus-Vorhabens gezeigt. Im Anschluss wurde ein Beispiel eines kommunalen digitalen Zwillings vorgestellt, um einen Förderschwerpunkt herauszugreifen.
Die Präsentationen der Veranstaltung finden Sie zum Nachlesen hier:
Franka Kunz, Seraphine Luneau (DLR): Einführung Bekanntmachung
Sind Sie noch auf der Suche nach Projektpartner*innen? Hier finden Sie eine Liste von Fernerkundungsinstituten und -firmen in Deutschland.