Ihre Mission:
Was ist das Einzigartige an Raumfahrt und wer ist die Deutsche Raumfahrtagentur?
Der Weltraum … unendliche Weiten? Bei uns sind Sie ganz nah dran! Raumfahrt ist Faszination für das Unbekannte und Neue, aber auch fester Bestandteil unseres Alltags auf der Erde. Ohne Raumfahrt könnten wir nicht fernsehen und telefonieren, wir wüssten nicht, wie das Wetter wird, wir könnten den Klimawandel nicht verstehen und Gegenmaßnahmen ergreifen. Raumfahrt geht nicht alleine, sondern nur gemeinsam. Raumfahrt ist international. Raumfahrt-Projekte sind Menschheitsprojekte – über nationale Grenzen hinweg. Raumfahrt ist ein Innovationstreiber und Zukunftsmotor. Raumfahrt ist ein dynamisches Geschäftsfeld und aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken.
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.
Die Abteilung Erdbeobachtung (AR-AO) ist für die Steuerung und Umsetzung des Fachprogramms Erdbeobachtung zuständig. Dieses umfasst die Entwicklung kritischer Technologien für Erdbeobachtungssatelliten zukünftiger Generationen, die Entwicklung und Realisierung von Satellitenerdbeobachtungsmissionen und Bereitstellung der damit gewonnenen Daten, die Umsetzung von Förderprogrammen zur Entwicklung satellitengestützter Erdbeobachtungsanwendungen sowie die Steuerung der relevanten ESA und EU-Programme und Koordination mit internationalen Erdbeobachtungsprogrammen. Die Fachgruppe Anwendungsentwicklung und Datennutzung ist darin zuständig für die Umsetzung von Förderprogrammen zur Entwicklung satellitengestützter Erdbeobachtungsanwendungen. Um die Möglichkeiten der Satellitenerdbeobachtung potenziellen Nutzern besser verständlich zu machen, müssen Ergebnisse und Informationen geeignet aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden.
Ihre Aufgaben in der Fachgruppe „Anwendungsentwicklung & Datennutzung“ werden hauptsächlich Tätigkeiten sein, die im Rahmen des Auftrages des BMUVs mit dem DLR festgelegt worden sind.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Erstellung von Informations- und Präsentationsmaterialien zu Projekten und Erdbeobachtungsanwendungen im Umweltbereich
- Recherche und Aufbereitung von Informationen zu nationalen, EU- und ESA-Aktivitäten sowie Akteuren im Bereich der Erdbeobachtung und ihrer Anwendungen mit Schwerpunkt Natürlicher Umweltschutz
- Unterstützung bei der Konsultation relevanter Akteure aus dem Bereich Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, z.B. durch Erstellung von Fragebögen oder Durchführung von Telefoninterviews
- Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen („Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus“, Symposium „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“, Workshops, Messeauftritte)
- Erstellung von Protokollen bei Besprechungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.
Ihre Qualifikationen:
- Bachelor- oder Masterstudium der Geo-, Natur- und/oder Ingenieurwissenschaften
- Kenntnisse der satellitengestützten Erdbeobachtung
- Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Naturschutz, ggf. des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
- Erfahrungen in projektbegleitenden Internet- und Literaturrecherchen sowie Bereitschaft zur Erstellung von Projektberichten und Texten für die Öffentlichkeit
- fundierte MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit Datenbankprogrammen
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Zuverlässigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Infos zur Ausschreibung finden Sie hier: https://www.dlr.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx/tabid-10596/1003_read-52435/