Home
Programm
Erdbeobachtungsprogramme
Copernicus
Das Nationale Erdbeobachtungsprogramm
EUMETSAT
ESA Future EO
Copernicus Strategie der Bundesregierung
Copernicus Arbeitsprogramm
Evaluation des Copernicus-Programms
Netzwerk und Kontakte
Ansprechpartner/innen Copernicus-Programm
Ansprechpartner/innen Copernicus-Dienste
Ansprechpartner/innen Copernicus Netzwerkbüros
Ansprechpartner/innen Expertennetzwerk
Fernerkundungsinstitute/-firmen in Deutschland
AeroDCS GmbH
Airbus Defence and Space
BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
con terra – Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie mbH
Deutsches GeoForschungsZentrum, Helmholtz-Zentrum Potsdam
Earth Observation Center (EOC)
Earth Observation Services GmbH
EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH
Esri Deutschland GmbH
GAF AG
GEOSYSTEMS GmbH
Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH
Institut für Kartographie, Technische Universität Dresden
Julius Kühn-Institut (Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde)
Julius Kühn-Institut (Institut für Strategien und Folgeabschätzungen)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Geographie und Geologie
L3Harris Geospatial Solutions GmbH
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW)
LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH
MAP-CON
Melchionna – Remote Sensing
mundialis GmbH & Co KG
OPTIMARE Systems GmbH
Rasdaman GmbH
RSS – Remote Sensing Solutions GmbH
Ruhr-Universität Bochum
SCISYS Deutschland GmbH
Spacetech GmbH
Spatial Business Integration GmbH
VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH
Werum Software & Systems
Ansprechpartner/innen Anwendungsentwicklung
Servicestelle Fernerkundung
Daten
Satelliten
Fernerkundungsdienste
Copernicus Kerndienste
Landüberwachung
Überwachung der Meeresumwelt
Katastrophen- und Krisenmanagement
Überwachung der Atmosphäre
Überwachung des Klimawandels
Sicherheit
Nationale Fernerkundungsdienste
Internationale Fernerkundungsdienste
Beispiele und Anwendungen
Atmosphäre und Klimawandel
Binnengewässer und Bundeswasserstraßen
Georessourcen und Georisiken
Katastrophen- und Krisenmanagement
Landmonitoring
Landwirtschaft
Meeresumwelt und Küstengewässer
Methoden- und Anwendungsentwicklung
Sicherheit
Städte und Gemeinden
Umwelt- und Naturschutz
Copernicus leuchtet Grün
Verkehr und Mobilität
Wald und Forstwirtschaft
Downstream Business
Destination Earth
Geodateninfrastruktur
Fernerkundung und Geodateninfrastruktur
Datenzugang
Infothek
News
Alle Meldungen
Veranstaltungen
Jobs und Ausschreibungen
Jobs
Ausschreibungen
Satelliten
Dienste
Newsletter
Veranstaltungen
Nationales Forum 2024
Programm
A.1 - Landmonitoring - heute und morgen
A.2 - Copernicus für effektives Handeln im Risiko- und Krisenmanagement
A.3 - Copernicus- und Fernerkundungsanwendungen im Verkehr
B.1 - Netzwerk Session, Firmen- und Posterausstellung
B.2 - Datenplattformen und -Dienste
B.3 - Copernicus Dienst zur Überwachung des Klimawandels: Beispiele und Herausforderungen
B.4 - Reale Ermittlungsarbeit statt „True-Crime“-Geschichten – ein Blick hinter die Kulissen
C.1 - Wirksame Umweltüberwachung: Praxisbeispiele und Best Practices
C.2 - Nationale Services zur Ergänzung zum Copernicus Programm – Der SKD
C.3 - Kommunale Copernicus-Anwendungen: vernetzen, vormachen, verstetigen
D.1 - Netzwerk Session, Firmen- und Posterausstellung
D.2 - Neue Ansätze und Trends in der Forschung für zukünftige Nutzungen von Copernicus
D.3 - Binnengewässer und Bundeswasserstrassen
D.4 - Copernicus für das operationelle Monitoring von Bodenbewegungen
E.1 - Das Potential der Erdbeobachtung für Digitale Zwillinge
E.2 - Fernerkundung für den Wald im Klimawandel
E.3 - IF-Bund: Innovative Fernerkundung für die Bundesverwaltung
E.4 - Copernicus Dienst zur Überwachung der Atmosphäre (CAMS): Nutzungsbeispiele für nationale Fragestellungen
F.1 - Copernicus für den European Green Deal: Best Practice Beispiele zur Umsetzung in der Landwirtschaft
F.2 - (Neue) Missionen
F.3 - CODE-DE Schulung
F.4 - Copernicus für die Überwachung der Meeresumwelt
G.1 - Fernerkundung für die Naturschutzpraxis - Erreichtes und neue Herausforderungen
G.2 - Erdbeobachtung für erneuerbare Energien
G.3 - CODE-DE Nutzerdialog
G.4 - Erdbeobachtung für die nachhaltige Bodennutzung und den Boden- und Klimaschutz
Bilderstrecke
Call for Abstracts
Nationales Forum 2022
Programm
A.1 - Copernicus für eine nachhaltige Gestaltung in der Landwirtschaft
A.2 - Destination Earth und digitale Zwillinge
A.3 - Resilient Security Response – operativ, praxisnah und gegenwärtig.
B.1 - Landüberwachung
B.2 - Überwachung des Klimawandels (C3S)
B.3 - Copernicus als digitaler Beitrag für ein zukunftsfähiges Gewässermonitoring
B.4 - Copernicus für das Bodenmonitoring
C.1 - Umweltmonitoring - langfristig nachhaltig gestalten
C.2 - Mit Fernerkundung den Verkehr nachhaltiger gestalten
C.3 - Überwachung der Atmosphäre (CAMS)
C.4 - IF-Bund: Innovative Fernerkundung für die Bundesverwaltung
D.1 - Fernerkundung im Naturschutz
D.2 - Copernicus in der Wissenschaft: Die Welt in ihren Zusammenhängen besser verstehen
D.3 - Copernicus on the rocks
E.1 - Mit Copernicus die Stadt der Zukunft gestalten
E.2 - Digitales Waldmonitoring und nachhaltige Waldwirtschaft
E.3 - Nutzung von Fernerkundungsdaten während des Hochwasserereignisses im Juli 2021
Digitale Ausstellung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
Brockmann Consult GmbH
European Space Imaging
GAF AG
GEOSYSTEMS GmbH
Green spin GmbH
L3Harris Geospatial Solutions
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
Mayday.ai
Bilderstrecke
Nationales Forum 2021
Programm
A.1 - Fernerkundungsmonitoring in der Landwirtschaft
A.2 - C3S – Der Copernicus-Klimawandeldienst
A.3 - Big Brother is watching you? Was Sicherheitsbehörden mit Fernerkundungsdaten (nicht) machen können.
B.1 - Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Nutzung von Fernerkundung in der Entwicklungszusammenarbeit
B.2 - CAMS - Der Copernicus-Dienst zur Atmosphärenüberwachung
B.3 - Aktuelle Themen aus der Wissenschaft: Big Data und Künstliche Intelligenz für die Erdbeobachtung
C.1 - Mit Fernerkundung den Verkehr gestalten
C.2 - Nachhaltigkeitsziele und –indikatoren – Fernerkundung für die SDGs
C.3 - Copernicus für das Monitoring von Küstenregionen
D.1 - Copernicus – Neue Perspektiven zur Raum- und Umweltbeobachtung auf kommunaler Ebene
D.2 - Waldschäden in Zeiten des Klimawandels und ihre Erfassung durch Fernerkundungsdaten
E.1 - Landüberwachung - Monitoring aus unterschiedlichen Blickwinkeln
E.2 - Fernerkundung im Anwendungsfall Vegetationsbrand
E.3 - Copernicus und die Binnengewässer – „auf dem Weg zu neuen Ufern“
F.1 - Copernicus für Kulturgüterschutz und Archäologie
F.2 - Neue Dimensionen im Naturschutz? Aktuelle Arbeiten mit Blick auf die zukünftigen Missionen
F.3 - Energie und Rohstoffe
Nationales Forum 2018
Programm
A.1 - Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Fernerkundungsdaten und Fernerkundungsdiensten in der praktischen Landwirtschaft
A.2 - Die nächsten Sentinel Missionen: Status der Vorbereitungen
A.3 - Der Copernicus Klimawandeldienst (C3S): Nutzungspotentiale des Sektorielles Informationssystem (SIS) zur Erstellung von Klimaindikatoren und Vorstellung des neuen DIAS-Datenportals
B.1 - Landmonitoring - Copernicus setzt neue Maßstäbe
B.2 - Fernerkundung und Copernicus für das Sendai-Monitoring
B.3 - Der Copernicus Dienst zur Atmosphärenüberwachung (CAMS): Treibhausgasmonitoring, Anwendungsbeispiele zum Luftqualitätsmonitoring und Vorstellung des neuen DIAS-Datenportals
C.1 - Copernicus in der Forstwirtschaft: aktueller Stand und Perspektive
C.2 - Mit Fernerkundung und Copernicus auf dem Weg zur zukunftsfähigen und lebenswerten Stadt
C.3 - Binnengewässer – neue Möglichkeiten für die Erfassung durch Copernicus
C.4 - Copernicus für die Wissenschaft
D.1 - Möglichkeiten und Grenzen von Copernicus im Naturschutz – Stand der Entwicklung
D.2 - Mit Fernerkundung den Verkehr gestalten
D.3 - Fernerkundung in der Statistik
D.4 - MARPOL, MSRL und G20 – Herausforderungen für Copernicus
E.1 - Copernicus gestaltet das Umweltmonitoring von morgen
E.2 - Copernicus Datennutzung für Bodenbewegungen in Deutschland
E.3 - Zukunft des Einsatzes von Fernerkundungsprodukten in der Entwicklungszusammenarbeit
Schulungen am Dienstag, 27.11.2018
Symposium am Dienstag, 27.11.2018
Nationales Forum 2017
Nationales Forum 2015
Bilderstrecke
Fortbildungen
Medien
Infomaterialien
Videos
Podcasts
Umfrage - Podcasts
Jahresrückblick 2021
Weitere Bildergalerien
Netzwerkbüros
Copernicus Netzwerkbüro Wald
Copernicus Netzwerkbüro Kommunal
Copernicus Netzwerkbüro Verkehr
Copernicus Netzwerkbüro Boden
DE
This page is not available in EN
Veranstaltungen
-
Aktuelle Meldungen - Veranstaltungen
02
May
Anmeldung: 4. Symposium zur angewandten Satellitenerdbeobachtung „Neue Perspektiven der Erdbeobachtung“
Verlängerte Anmeldefrist bis zu 12. Mai 2023
Inhalte zu diesem Thema
News
Alle Meldungen
Veranstaltungen
Jobs und Ausschreibungen
Satelliten
Dienste
Newsletter
Veranstaltungen
Fortbildungen
Medien
RSS-Feed
RSS-Feed abonnieren
News nach Datum
2024
September 2024
(1 Eintrag)
Juni 2024
(4 Einträge)
2023
Dezember 2023
(1 Eintrag)
November 2023
(1 Eintrag)
Oktober 2023
(2 Einträge)
September 2023
(1 Eintrag)
Juni 2023
(1 Eintrag)
Mai 2023
(1 Eintrag)
April 2023
(3 Einträge)
März 2023
(7 Einträge)
Januar 2023
(3 Einträge)
2022
Dezember 2022
(2 Einträge)
November 2022
(4 Einträge)
Oktober 2022
(3 Einträge)
September 2022
(3 Einträge)
August 2022
(2 Einträge)
Mai 2022
(1 Eintrag)
April 2022
(3 Einträge)
März 2022
(2 Einträge)
Februar 2022
(1 Eintrag)
Januar 2022
(1 Eintrag)
2021
Dezember 2021
(3 Einträge)
November 2021
(12 Einträge)
Oktober 2021
(2 Einträge)
September 2021
(2 Einträge)
August 2021
(1 Eintrag)
Juli 2021
(1 Eintrag)
Juni 2021
(2 Einträge)
Mai 2021
(3 Einträge)
April 2021
(1 Eintrag)
März 2021
(3 Einträge)
Februar 2021
(2 Einträge)
Januar 2021
(1 Eintrag)