Der Tropensturm Hermine zog am letzten Septemberwochenende über die Kanarischen Inseln in Spanien hinweg. Besonders betroffen war die Insel Gran Canaria, wo innerhalb weniger...
Der DWD veranstaltet vom 2. - 3. November 2022 einen weiteren Workshop über die Copernicus Dienste Klimawandel (C3S) und Atmosphärenüberwachung (CAMS).
Wie werden Treibhausgasemissionen gemessen? Was versteht man unter Treibhausgas-Verifikation? Und welche Rolle spielt Copernicus dabei? Über diese Fragen unterhält sich Godela...
Die Europäische Kommission lädt zur Teilnahme am Copernicus-Workshop "Biodiversity in Coastal Ecosystems" ein, der am 11. und 12. Oktober 2022 online stattfindet.
Nach den neuesten Daten, die kürzlich von der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle (EDO) des Copernicus Emergency Management Service (CEMS) veröffentlicht wurden, hat die Dürre...
Die Veranstaltung findet vom 28. bis 30. September und vom 4. bis 6. Oktober online statt. Weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Kurs-Website von ESA, EUM und ECMWF.
Hohe Temperature und geringe Niederschläge: Sentinel-2 hat einen Teil des Rheins in der Nähe von Köln aufgenommen, der Unterschiede in der Vegetation und im Wasserstand zwischen...
Im Newsletter Nr. 07/2022 der Abteilung Erdbeobachtung im DLR-Raumfahrtagentur informieren wir sie Sie über > Förderungen >> Veranstaltungen >> Stellenangebote
Heute ist die neue Podcast-Folge "Copernicus für den Wald" erschienen. Gemeinsam mit Dr. Tanja Sanders geht Seraphine den folgenden Fragen auf den Grund: Welchen Mehrwert...