Digitales Waldmonitoring und nachhaltige Waldwirtschaft – welchen Beitrag liefert Copernicus?
Uhrzeit und Raum
15:00 - 16:30 Uhr // EG Rotunde
Organisation
Copernicus Netzwerkbüro Wald, Arbeitsgruppe Forstlicher Luftbildinterpreten (AFL)
Moderation
Dr. Katja Oehmichen, Thünen-Institut für Waldökosysteme und Karina Hoffmann, Staatsbetrieb Sachsenforst
Hintergrund
Ausgelöst durch großflächige Schäden in den letzten Jahren, steigt der Bedarf an aktuellen und präzisen Informationen zum Wald weiter. Fernerkundung scheint hier die naheliegende Lösung, aber die Einbindung in die forstliche Praxis ist noch nicht umfassend gelungen. In der Session sprechen wir über die Möglichkeiten von Copernicus in der forstlichen Fernerkundung zur Unterstützung von Waldmonitoring und nachhaltiger Waldwirtschaft.
Impulsvorträge
- Netzwerke für eine nachhaltige Waldwirtschaft, Dr. Tanja Sanders, Thünen-Institut für Waldökosysteme et al.
- Einsatz von Copernicusdaten für den Wald – aktueller Stand, Möglichkeiten und Grenzen, Rudolf Seitz, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft et AFL
- Zuverlässige fernerkundungsbasierte Produkte für die forstliche Praxis – die Bedeutung von Referenzdaten, Validierung und Qualitätsmanagement, Dr. Petra Adler, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg et AFL
- Waldmonitoring mittels Künstlicher Intelligenz: Eine lokale und globale Betrachtung, Dr. Benjamin Bischke, Vision Impulse
Diskussion
- Wie kann die Einbindung von forstlicher Fernerkundung in die forstliche Praxis und das Waldmonitoring gefördert werden?
- Welches sind die Anforderungen an die Ergebnisse, Produkte?
- Angebote an Försterinnen und Förster, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, forstliche Administration
- Nachhaltig verfügbare Daten und Datennutzung