A.1 - Fernerkundungsmonitoring in der Landwirtschaft

-

Fernerkundungsmonitoring in der Landwirtschaft

Organisation

Dr. Heike Gerighausen, Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung am Julius Kühn-Institut (FLF)

Moderation

Dr. Heike Gerighausen, Dr. Markus Möller (FLF)

Hintergrund

Die Landwirtschaft in Deutschland steht vor zahlreichen umwelt-, natur- und klimapolitischen Herausforderungen, die mit Unterstützung verschiedener Aktionspläne und Programme (z.B. Agrarbiodiversitätsstrategie, Klimamaßnahmenpaket) bewältigt werden sollen. Bei Ministerien, Behörden und Verwaltungseinrichtungen auf Bund- und Länderebene besteht vor diesem Hintergrund ein zunehmend steigender Bedarf an detaillierten, flächendeckenden Informationen über die aktuelle Situation und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Flächennutzung sowie deren Nutzungsintensität um die Folgen politischer Entscheidungen auf die Landwirtschaft in Deutschland beurteilen und rechtzeitig steuernd eingreifen zu können.

Fernerkundungsbasierte Systeme und innnovative Verfahren und Methoden bieten die Möglichkeit einer systematischen Erfassung und Ableitung relevanter Informationsprodukte. Die Fachsession Landwirtschaft stellt aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen vor, die auf ein operationelles landwirtschaftliches Flächenmonitoring abzielen und beleuchtet Potenziale, aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.

Impulsvorträge

    • Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften mit Copernicus-Daten – Konzept und Indikatoren, Dr. Stefan Erasmi, Thünen-Institut
    • Satellitengestützte Information für die Grünlandbewirtschaftung, Prof. Dr. Claas Nendel, ZALF Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
    • timeStamp - mehr Effizienz bei behördlichen Flächenkontrollen, Dr. Charlotte Tönshoff, Thünen-Institut
    • Fernerkundungsbasierte Informationen zur Landnutzung und Landnutzungsintensität landwirtschaftlicher Flächen Deutschlands, Dr. Daniel Doktor, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
    • Maschinelle Interpretation von Satellitenaufnahmen, KI made in Germany,  Dr. Damian Bargiel, CORAmaps

    Diskussion

    • Was sind derzeit die größten Herausforderungen im Hinblick auf ein flächendeckendes Agrarmonitoring mit Copernicus?
    • Wie wird der Zugang zu öffentlichen Daten und Datenprodukten gewährleistet?
    • Wie können Datenprodukte vergleichbar (durch standardisierte Ground-Truth-Informationen) gemacht werden?
    • „Wird dem Datenschutz- und Persönlichkeitsrechten vor dem Hintergrund der zunehmenden Verfügbarkeit von Flächeninformationen ausreichend Rechnung getragen?“
    • „6 Jahre Copernicus – Wo werden und wollen wir in 6 Jahren sein?“