In dieser Ausgabe informieren wir Sie über:
Veranstaltungen
- EuroCrops-Online-Seminar auf EO-Lab (15.06.2023)
- Workshop: Copernicus Dienste Klimawandel und Atmosphärenüberwachung (20.04.2023)
- Nutzerseminarreihe FLEX Projektbüro (21.04.2023)
- Space Meetings Veneto (15.-17.05.2023)
- EO Science Strategy Workshop (19.-20.06.2023)
- CLIMATE-SPACE Information Day (10.05.2023)
- Destination Earth Core Service Platform (DESP) Framework: Information Day (21.04.2023)
- 9. EEBIOMASS-Workshop: The Future of Forest Demography (25.05.2023)
Stellenausschreibungen
- Projektmanager/in für die Entwicklung von Erdbeobachtungsanwendungen (w/m/d) | Deutsche Raumfahrtagentur im DLR
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) | BGR (Bewerbungsschluss: 14.04.2023)
- Atmospheric Scientist | ESA (Bewerbungsschluss: 23.04.2023)
- Very High Resolution Data Quality Manager | ESA (Bewerbungsschluss: 25.04.2023)
- Harmony Project Manager | ESA (Bewerbungsschluss: 25.04.2023)
- Remote Sensing Scientist – Polarimetry (3MI) | EUMETSAT (Bewerbungsschluss: 16.05.2023)
Sonstiges
- Erste E-Learningkurse auf EO-Lab freigeschaltet
- Drei neue Bekanntmachungen im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Klimaschutz in der Landwirtschaft“ veröffentlicht
- Neuer mFUND-Förderaufruf (Online-Veranstaltung am 24.04.2023)
Informationen zum Erdbeobachtungsprogramm der ESA
- ESA Digital Twin Earth – Aufruf zur Interessenbekundung (bis 15.05.2023)
- Open ITTs der ESA
- Open ITTs des ECMWF
- Intended ITTs der ESA
Hier können Sie bisherige Ausgaben des Newsletters einsehen und sich aus dem Verteiler austragen, sofern Sie unseren Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen möchten (alternativ: formlose Antwort auf diese E-Mail). Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie ihn gerne weiter. Wir freuen uns zudem über Rückmeldungen und Anregungen.